Zum Ende des Sommerprogramms des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr belohnte die Sonne wieder mit angenehmen Temperaturen die Einheimischen und Migranten. Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich im Friedrich-Maurer-Park zum Minigolf- und zum Boule-Spielen eingefunden – die meisten gespannt darauf zu erfahren, um was es sich bei „Boule“ überhaupt handelt. Und auch Minigolf war einigen von ihnen unbekannt.
Zwei Teams wetteiferten darum, mit ihren Kugeln dem „Schweinchen“, das heißt, der kleinen Holzkugel am nächsten zu kommen. Die Geschicklichkeit und Treffsicherheit der Neulinge in diesem Spiel waren zum Teil verblüffend. So erwies sich zum Beispiel Seher Donner als ausgesprochenes Talent.
Titelfoto: pixabay.de
Boule das Spiel, das in Frankreich beheimatet ist, war den wenigsten Teilnehmern am Sommerprogramm bekannt.
Die Mehrheit der Teilnehmer aber hatte auf dem Minigolf-Parcours ihren Spaß. Die Mitglieder von drei altersgemischten Gruppen freuten sich über ihre Erfolge – „Mit einem einzigen Schlag ins Loch!“ – oder mussten frustriert feststellen, dass sie es auch mit zehn Schlägen nicht geschafft hatten. Das Überraschende und Schöne dabei war, dass es sich, je nach der einzelnen Bahn, manchmal um dieselbe Person handelte.
Wahrscheinlich hatte jeder die vorab erfolgte Warnung vor der Gefährlichkeit des Spiels für überzogen gehalten, doch leider trat ein, was allen einen gehörigen Schock versetzte: Yuliia Dubina wurde hart am Unterkiefer getroffen und musste zur Sicherheit in die Notaufnahme gefahren werden. Halime Mitanni fuhr sie und ihr entsetztes Töchterchen ins Krankenhaus und kümmerte sich dort um die beiden. Gottseidank ist wohl nichts Schlimmes passiert.

Jürgen erschien nach seiner Arbeit in der Fahrradwerkstatt im Park und war enttäuscht darüber, dass man schon dabei war aufzuräumen. Es gelang ihm dann doch noch, ein paar Mitspieler für das Boule-Spiel zu finden, die sich nach seinen strengen Spielregeln einen engagierten Kampf lieferten. Vielleicht haben einige an dem Spiel so großen Spaß gewonnen, dass sie sich, wie vorgeschlagen, in Zukunft regelmäßig zum Boule treffen.
Auftakt des diesjährigen Sommerprogramms des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr war Mitte Juli das Fest der Kulturen auf dem Marktplatz gewesen. Anfang August hätte dann das Sommerfest im Interkulturellen Garten stattfinden sollen, musste aber wegen des schlechten Wetters um gut einen Monat verschoben werden.

Glück mit dem Wetter hatten aber die Wanderer Mitte August, die sich in Richtung Schutterlindenberg auf den Weg machten und dort erst die Aussicht und dann den Sonnenuntergang genossen. Im Café international wurde kurz darauf ein Kalligrafie-Workshop angeboten und gegen Ende August ein Literaturgespräch in Seelbach beim Tretenhof. Diese beiden Angebote waren eine Kooperation mit dem Verein Ortenauer Kulturplattform. Boule und Mini-Golf bildeten dann den Abschluss des Programms für dieses Jahr.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.