Erster Preis für das Café international des Freundeskreises

Bei der Verleihung des diesjährigen Ortenauer Integrationspreises kam beim Freundeskreis Flüchtlinge Lahr, vertreten durch Waltraud Stark, Heimfried Furrer und Klaus Schweizer, am Montag, 18. September 2023, große Freude auf. Kein Wunder, denn für das Café international des Freundeskreises gab es den ersten Preis, dotiert mit 1000 Euro. Das Café ist der Lahrer Treffpunkt für Einheimische und Migranten. Gestiftet wird der Integrationspreis von der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Für die besten Projekte gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt 5000 Euro.

Um den ehrenamtlichen Einsatz für Geflüchtete in der Ortenau zu würdigen, verliehen das Landratsamt Ortenaukreis und die Sparkasse den Integrationspreis Ortenau im Rahmen der Einbürgerungsfeier nun schon zum zehnten Mal. Mit dem Preis werden innovative Ideen, Engagement und gelungene Integrationskonzepte anerkannt und prämiert. Eine Jury, besetzt aus Mitarbeitenden des Migrationsamts und der Sparkasse, entschied über die Preisvergabe.


Titelfoto: pixabay.de

Für die Leistung des Cafés international des Freundeskreises bei der Integration von Migranten gab es höchste Anerkennung.


Erster Preis für das Café international des Freundeskreises weiterlesen

Ein spannender Besuch auf dem Jägertonihof

Einen erfolgreichen Jahresausflug zum Jägertonihof im Prinschbachtal organisierte Dorothea Hertenstein für den Freundeskreis Flüchtlinge Lahr. 35 Wanderer, junge und ältere und alte, sportliche und gehbehinderte, machten sich auf den steilen Weg von Dörlinbach zum Bauernhof. Sie kommen aus der Ukraine, der Türkei, Kirgisistan, Afghanistan – und nur eine Handvoll aus Deutschland.

Und alle fanden es spannend, die Getreidemühle in Aktion zu sehen, die Geschichte des Hofs zu hören und etwas über das bäuerliche Wirtschaften in einem Schwarzwaldtal zu erfahren. Für die ausländischen Gäste war es eine Lehrstunde über eine Kultur, die aus den harten Lebensbedingungen im Schwarzwald erwuchs.


Titelfoto: Jägertonihof

Der Jägertonihof im Prinschbachtal ist das Ausflugsziel des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr gewesen.


Ein spannender Besuch auf dem Jägertonihof weiterlesen

Der Freundeskreis bewirbt sich um den Integrationspreis

Das Landratsamt Ortenaukreis und die Sparkasse Offenburg/Ortenau vergeben auch in diesem Jahr den Ortenauer Integrationspreis. Mit dem Preis sollen innovative Ideen, Engagement und gelungene sowie bewährte Integrationsprojekte anerkannt und finanziell gewürdigt werden, die zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund im Ortenaukreis beitragen. Um diesen Preis bewirbt sich auch der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr.

Gestiftet wird der Integrationspreis von der Sparkasse. Den besten Projekten winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 5000 Euro. Ob der Freundeskreis unter den Preisträgern ist, wird sich Ende September 2023 entscheiden. Dann nämlich findet die Preisverleihung in Offenburg statt – im Rahmen der Einbürgerungsfeier von Migranten, die deutsche Staatsbürger geworden sind. In diesem Beitrag auf der Website werden die Bewerbungsunterlagen dokumentiert.


Titelfoto: pixabay.de

Der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr bemüht sich auch im Café international um die Integration von Migranten. Ob dieses Engagement auch preiswürdig ist, das ist die Frage.


Der Freundeskreis bewirbt sich um den Integrationspreis weiterlesen

Dank des Stadtguldens soll eine Fitness-Anlage gebaut werden

Nach 2021 hat sich der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr in diesem Jahr wieder um Gelder aus dem Bürgerbudget Stadtgulden beworben. Die Frist für die Anmeldung endete Ende Juni. Mit Hilfe der 10 000 Euro aus dem Stadtgulden – die höchst mögliche Summe – will der Freundeskreis auf dem Gelände der Anschlussunterbringung der Stadt Lahr in der Rainer-Haungs-Straße eine Outdoor-Fitness-Anlage errichten. Sie soll den Flüchtlingen, die dort leben, ein Freizeitangebot machen, an dem es bislang mangelt.

Ob es mit diesem Projekt klappt, entscheidet sich am Samstag, 14. Oktober, dieses Jahres. Dann nämlich können die Lahrerinnen und Lahrer, die älter als 14 Jahre sind, abstimmen, welche der vorgeschlagenen und von der Stadtverwaltung für machbar befundenen Projekte den Zuschlag bekommen, also das Geld. Mit „alle Lahrer“ sind dabei alle Menschen gemeint, die in Lahr leben. Das bedeutet: Auch Flüchtlinge können an der Abstimmung teilnehmen.


Titelfoto: Stadt Lahr

Mit Geldern aus dem Stadtgulden möchte der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr eine Outdoor-Fitness-Anlage für Geflüchtete in der Rainer-Haungs-Straße errichten.


Dank des Stadtguldens soll eine Fitness-Anlage gebaut werden weiterlesen

Zum Auftakt gibt es einen Tag der offenen Tür der Fahrrad-Werkstatt

In diesem Jahr gibt es für Geflüchtete und Migranten ein Sommerprogramm des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr. Los geht es am Samstag, 17. Juni, 10 bis 12.30 Uhr, mit einem Tag der offenen Tür der Fahrrad-Werkstatt im Schlachthof, Dreyspringstraße 16. Flüchtlinge machen auch beim Fest der Kulturen auf dem Marktplatz mit. Für sie gibt es auch ein Grillfest in Sulz und die Besichtigung des Jägertonihofs in Seelbach. Flüchtlingskinder dürfen sich zudem über eine Begegnung mit Pferden freuen.

Zum Tag der offenen Tür der Fahrrad-Werkstatt gibt es ein Interview mit Selahaddin Benli und Muhammed Ertekin, die beide von Anfang an mit dabei sind. Darin geht es um das Thema ehrenamtliches Engagement in Lahr und in der Türkei. Es gibt eine ausführliche Beschreibung des Programms, das an diesem Tag angeboten wird, und eine Übersicht über das komplette Sommerprogramm mit Daten und Uhrzeiten.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge

Selahaddin Benli (links) und Muhammed Ertekin (rechts) sind von Beginn der Fahrrad-Werkstatt an mit dabei. Kürsad Demir (Mitte) ist in diesem Jahr dazu gestoßen, er ist der gelernte Mechaniker im Team.


Zum Auftakt gibt es einen Tag der offenen Tür der Fahrrad-Werkstatt weiterlesen