In der Menüleiste unter Informieren gibt es diese Rubrik mit Namen Kurz berichtet. Oft erreichen den Webmaster E-Mails mit kurzen Texten, Fotos und Bildtexten. Was tun damit? Für einen Beitrag auf der Startseite der Website reichen die Beiträge wegen ihrer Kürze oft nicht aus, sollen aber auch nicht verloren gehen. Sie finden sich deshalb hier wieder:
21. April 2020
Mehr Geld für die Worlderers

Die Flüchtlingsband The Worlderers bekommt nun schon im zweiten Jahr in Folge einen finanziellen Zuschuss für das grenzüberschreitende Projekt mit der Gruppe Ballade aus Strasbourg, das bestätigt ein Brief vom Euro Distrikt.
7. Februar 2020
Heal the World

Zum internationalen Tag gegen Rassismus hat Herbie Wickertsheim ein Lied getextet nach der Melodie Heal the World von Michael Jackson, es heißt Heile Welt.
6. Februar 2020
Das Gemüse ist gerettet
Der bewusste Umgang mit Lebensmitteln, die Verschwendung von Nahrungsmitteln – das ist ein Thema, das Silvia Boniface-Anyanwu schon seit langem in die Heimatküche einbringen wollte. Das ist das Projekt der Evangelischen Erwachsenenbildung Ortenau, an dem Silvia Boniface-Anyanwu vom Freundeskreis Flüchtlinge Lahr mitwirkt. Das Naheliegendste war, dann auch mit „gerettetem“ Gemüse zu kochen. Nach vergeblichen Versuchen, gutes genießbares Gemüse vor dem Müll zu retten, gab es dann bei Denn’s Biomarkt ohne zu zögern eine reichhaltige Spende.

Die Marktleiterin, Melanie Freifrau von Münchhausen war begeistert von der Idee. Über weitere Gemüse-Rettungsaktionen will man im Gespräch bleiben. Bei der jüngsten Heimatküche freuten sich Menschen aus Lahr, China, Gambia, Kenia, Lettland, Syrien und der Dominikanischen Republik freuten sich über das geschenkte Gemüse. Es gab ungläubige und erstaunte Gesichter, als Silvia Boniface-Anyanwu erzählte, dass es nicht mehr verkauft werden konnte, weil es nicht mehr perfekt war. Das Gemüse wurde zu einer asiatischen Gemüsepfanne verkocht. Außerdem gab es Hot-Pot, ein Gericht aus China: In einer Brühe werden Gemüse und Fleisch in wenigen Minuten gegart, ähnlich wie bei einem Fondue. Abgerundet wurde das Ganze mit gefüllten Pfannkuchen nach einem indischen Rezept.
Weitere Infos gibt es bei Silvia Boniface-Anyanwu, Tel. 0160 / 4022642 oder E-Mail silvia.schnurrkudoh@t-online.de
6. Februar 2020
Deutsch für Flüchtlinge aus der Türkei

