Geschichten, die der Körper erzählt

Gabriel Torres Morandi und Manuela Aranguibel Molano aus Venezuela – er Schauspieler, sie Tänzerin – sind im Café international des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr keine Unbekannten mehr. Sie kommen häufig zum Treffpunkt für Einheimische und Migranten, um Geflüchtete kennen zu lernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Für sie organisieren sie einen Workshop, in dem es um Ausdrucksformen des Tanzes und Theaters geht. Eine öffentliche Aufführung auf einer Bühne ist nicht geplant.
Der Workshop
Sind Sie daran interessiert, sich mit Ihrem Körper durch Tanz und/oder Theater auszudrücken, Geschichten auf künstlerische Weise erzählen zu können, ohne Worte verwenden zu müssen? Möchten Sie Werkzeuge finden, die Ihnen helfen, sich erfüllter zu fühlen? Du wolltest schon immer tanzen und Theater spielen, ohne unbedingt öffentlich auftreten zu müssen?
Dieser Einführungsworkshop hat das Ziel, in vier Sitzungen grundlegende Elemente des körperlichen Ausdrucks des zeitgenössischen Tanzes und des Körpertheaters zu vermitteln. Der Workshop konzentriert sich auf die Entwicklung von Interaktionen und Geschichten, die durch den Körper erzählt werden. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der kostenlose Workshop richtet sich an alle Menschen ab 14 Jahren.
Hinweise zum Workshop
- Termine: viermal samstags, 22. und 29. April, 6. und 13. Mai 2023, jeweils 15 bis 17.30 Uhr
- Ort: Kindertagesstätte im Bürgerpark, Mauerweg 9, Lahr
- Dozent:in: Gabriel Torres Morandi und Manuela Aranguibel Molano, Venezuela
- Kosten: Der Workshop ist kostenlos, er wird vom Freundeskreis Flüchtlinge Lahr gesponsert.
- Sonstiges: Jeder ab 14 Jahren, egal ob Einheimischer oder Migrant, kann mitmachen; es wird bequeme Kleidung empfohlen.
- Anmeldungen: per E-Mail unter spoken.silence7@gmail.com, bitte den Namen und die Telefonnummer angeben.
- Einen Flyer zum Workshop gibt es zum Herunterladen.
Dozent:in des Workshops
Gabriel Torres Morandi

Gabriel Torres Morandi ist ein venezolanisch-italienischer Physical-Theater-Regisseur, Videokünstler, Lehrer und Schauspieler. Gabriel war künstlerischer Leiter den National Theater Kompanie von Venezuela. Er absolvierte ein Studium am Fachbereich Physical Theatre an der Folkwang Universität der Künste in Essen, Deutschland. Die National Theater Kompanie hat drei Dokumentarfilme über seine künstlerische und soziale Arbeit produziert. Er wurde 2011 mit dem National Theatre Award in Venezuela ausgezeichnet. Er war Mitbegründer der Universität der Künste des Bundesstaates Mérida, Venezuela. Seine Arbeiten wurden in Deutschland, Venezuela, Kolumbien, Argentinien und Mexiko präsentiert. Seine Videokunst „Epiphanía“ ist derzeit Teil des Programms verschiedener internationaler Festivals.
Weitere Informationen unter https://gabrieltorresmorandi.com
Manuela Aranguibel Molano

Manuela Aranguibel Molano ist Künstlerin, Tänzerin und Tanzlehrerin aus Venezuela. Sie studierte modernen und zeitgenössischen Tanz und Performance am Núcleo Valencia in Venezuela, an der Folkwang Universität der Künste in Deutschland, an der École de Sables im Senegal und an P.A.R.T.S. in Belgien. Sie lebte von 2015 bis 2022 in Brasilien, unterrichtete Tanz und Improvisation in verschiedenen Schulen und Kulturräumen und tanzte in ihren eigenen Stücken und denen anderer Choreografen. Seit 2011 beteiligt sie sich an den künstlerischen und pädagogischen Aktivitäten des inklusiven Tanzkompanie SZENE 2WEI mit Sitz in Lahr.
Fotogalerie








Fotos: Dioshner (5), Maenfeld (1), privat (2)
Ein Theaterprojekt im Video
Der Link zeigt eine Videodokumentation über das Theaterstück „Chicharra“ unter der Regie des venezolanischen Regisseurs Gabriel Torres Morandi in der Stadt Carora in Venezuela, mit der Teilnahme von nicht-professionellen lokalen Schauspielern. Die Arbeit ist inspiriert durch das Buch „El garrote y la máscara“ von Briceño Gerrero und entstanden im Dialog mit der Gemeinde, in der das Projekt durchgeführt wurde.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.