Lahrer Lokalzeitungen haben jüngst einen Artikel über Cornelia Lanz aus München veröffentlicht. Inhalt: Die Opernsängerin ist seit dem 1. Januar 2021 neue Leiterin des Lahrer Kulturamts – als Nachfolgerin von Gottfried Berger. Wer sich auf Cornelia Lanz‘ Website einen Überblick über ihr Repertoire verschafft, kommt ins Staunen. Da gibt es eine ellenlange Liste aus den Sparten Oper, Oratorium und Lied – mit Auftritten quer durch die Republik, aber auch im Ausland, in New York zum Beispiel oder in China. Interessant, denkt sich der ein oder andere sicherlich, aber was hat dieses Thema auf der Website des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr verloren?
Nun, Cornelia Lanz macht genau das, wofür sich auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Freundeskreises engagieren. Sie bemüht sich um die Integration von Geflüchteten. Nur auf eine etwas andere Weise. Sie hat im Jahr 2014 – das ist auch das Gründungsjahr des Freundeskreises – den Verein Zukunft Kultur mit Sitz in Stuttgart ins Leben gerufen, dessen Geschäftsführerin sie ist. Sein Ziel: Integration, Völkerverständigung und Friedensarbeit durch Kultur zu fördern. Konkret sieht das dann so aus: Die Mezzosopranistin hat zusammen mit Geflüchteten insgesamt sieben große Opern an mehr als 50 Orten – auch im Fernsehen – erarbeitet und mit den Aufführungen für Aufsehen gesorgt. Grund genug, mit ihr über ihre Arbeit mit Flüchtlingen zu sprechen:
Titelfoto: Holger Borggrefe
Die viel gefragte Opernsängerin Cornelia Lanz ist seit dem 1. Januar 2021 neue Leiterin des Lahrer Kulturamts.
Cornelia Lanz: Mit Mozart das Vertrauen zu Flüchtlingen aufgebaut weiterlesen