Alle Beiträge von FFL

Protest gegen die Asylpolitik der Bundesregierung

Die Versammlung des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr hat sich am Mittwoch, 11. Juni 2025, unter anderem auch mit der Neuausrichtung der Migrationspolitik der Koalition aus Christdemokraten und Sozialdemokraten befasst und ihre Empörung darüber zum Ausdruck gebracht. Aus mehr als zehnjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten wisse man, welcher Schaden durch diese Maßnahmen angerichtet werde – Schaden an der Menschlichkeit, am Recht, aber auch am Ansehen des Landes, hieß es in der Versammlung.

Aus diesem Grund beschloss die Versammlung, ihren Unmut in einem Schreiben an CDU und SPD Ausdruck zu verleihen. Es wurde an die Fraktionen der beiden Regierungsparteien sowie an die entsprechenden Mitglieder des Bundestags für den Wahlkreis Lahr / Emmendingen geschickt. Gleichzeitig hat Heimfried Furrer, Sprecher des Freundeskreises, das Schreiben, dessen Entwurf er verfasst hatte, auch der örtlichen Presse zukommen lassen. Im Wortlaut heißt es darin:


Titelfoto: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr protestiert gegen die Migrationspolitik der neuen Bundesregierung.


Protest gegen die Asylpolitik der Bundesregierung weiterlesen

Der Freundeskreis beim Markt der Demokratie

Am Samstag, 24. Mai 2025, fand im Rahmen der Woche der Demokratie in Lahr auf dem Schlossplatz der Markt der Demokratie statt – ein buntes, engagiertes und inspirierendes Fest der Vielfalt und des gesellschaftlichen Dialogs. Auch der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr war mit dabei. Mit dem Verein Mehr Demokratie teilte man sich einen Stand. Mit dabei waren auch die Flüchtlingsband des Freundeskreises mit der Sprecherin des Freundeskreises, Tahereh Hossaini, – und natürlich auch die Beach-Flag.

Bewegende Redebeiträge kamen unter anderem vom Schriftsteller Michael Paul, Oberbürgermeister Markus Ibert sowie von Hadi Sayed-Ahmad vom Jugendgemeinderat. Ihre Worte berührten und machten Mut für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft. Mit seiner Präsenz setzte auch der Freundeskreis ein klares Zeichen gegen rechte Positionen und für ein friedliches, solidarisches Miteinander.


Titelfoto: privat

Markt der Demokratie: Besucherinnen und Besucher hören sich auf dem Schlossplatz die Reden zur Eröffnung an.


Der Freundeskreis beim Markt der Demokratie weiterlesen

Woche der Demokratie: Lahr ist nicht nur blau, sondern vielfältig

In der Woche von Samstag, 17. Mai, bis Samstag, 24. Mai 2025, findet in Lahr zum ersten Mal eine Woche der Demokratie statt. Zum Hintergrund: Im Januar vergangenen Jahres hatte das Medienhaus Correctiv über ein Treffen bei Potsdam berichtet, an dem auch Mitglieder der AfD beteiligt waren. Dabei wurde über eine „Remigration“ von Migranten gesprochen. Das führte zu Demonstrationen in ganz Deutschland – am 3. Februar 2024 auch in Lahr. Ein Jahr später gab es eine weitere Demo mit 700 Teilnehmern.

Mehr als 4000 Menschen waren damals auf den Rathausplatz gekommen, um dort für Demokratie und Vielfalt und gegen Rassismus zu demonstrieren. Eine solch große Demonstration hatte es bislang in Lahr noch nicht gegeben. Nach diesem Tag war klar, dass es bei dieser Kundgebung nicht bleiben dürfe. Die Idee einer Woche der Demokratie wurde geboren, die von diesem Jahr an jährlich rund um die Geburt des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 veranstaltet werden soll.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Mehr als 4000 Menschen demonstrieren auf dem Rathausplatz im Februar 2024 gegen Rechts.


Woche der Demokratie: Lahr ist nicht nur blau, sondern vielfältig weiterlesen

„Das Café international ist ein ganz natürliches Integrationszentrum“

Das Café international des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr gibt es seit nunmehr drei Jahren. Am kommenden Freitag, 4. April 2025, 15.30 bis 18 Uhr, findet es erstmals wieder im Interkulturellen Garten in der Römerstraße statt. Es ist inzwischen vom Winterquartier im evangelischen Gemeindesaal bei der Stiftskirche in seine Sommerresidenz umgezogen.

Was bedeutet den Gästen – Einheimischen und Migranten – dieser Treffpunkt? Das wollte der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr wissen. Mit einigen der mehr als 250 potentiellen Gästen des Cafés hat er gesprochen und danach gefragt, was dieser Treffpunkt für sie persönlich bedeutet. Die Antworten sind Ansporn genug, mit diesem Projekt weiterzumachen.


Titelfoto: Stadt Lahr

Das Café international findet von April 2025 an wieder im Interkulturellen Garten statt – ein Foto aus dem Anfangsjahr 2018.


„Das Café international ist ein ganz natürliches Integrationszentrum“ weiterlesen

„In der Fahrrad-Werkstatt helfen Flüchtlinge anderen Flüchtlingen“

Die Fahrrad-Werkstatt des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr geht nun schon in ihr viertes Jahr. Am Samstag, 22. März 2025, nimmt sie wieder ihre Arbeit auf. Bei diesem Projekt geht es vor allem darum, Migranten mit günstigen Fahrrädern zu versorgen. Zu diesem Zweck werden gebrauchte Fahrräder, die gespendet worden sind, wieder verkehrstüchtig gemacht.

Das passiert in der Werkstatt im Schlachthof, Dreyspringstraße 16. Zunächst werden an zwei Samstagen in der zweiten Märzhälfte gebrauchte Räder angenommen. Am Samstag, 5. März, wird mit dem Reparieren begonnen. Mitte April soll der Verkauf beginnen. Über dieses Projekt sprachen wir mit zwei der drei Organisatoren, mit Jürgen Siefert und Udo Scharr.


Titelfoto: ChatGPT

Um gebrauchte Fahrräder kümmert sich das Projekt des Freundeskreises nun jede Woche bis Ende September.


„In der Fahrrad-Werkstatt helfen Flüchtlinge anderen Flüchtlingen“ weiterlesen