Die Corona-Welle flacht ab, Ende März sollen deshalb die meisten Beschränkungen, die die Pandemie den Winter über mit sich gebracht hat, aufgehoben werden. Das ist das Signal für den Freundeskreis Flüchtlinge Lahr, sich wieder verstärkt in die Arbeit zu stürzen, um Geflüchteten das Leben in der Fremde zu erleichtern. In dieser Situation zeigt Heimfried Furrer auf, welche Aufgaben auf den Freundeskreis in nächster Zeit zukommen. Gleichzeitig macht er darauf aufmerksam, dass für die Bewältigung dieser Aufgaben weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer benötigt werden, die sich für Geflüchtete engagieren.
Dies auch vor dem Hintergrund des kriegerischen Überfalls auf die Ukraine, in dessen Folge viele Menschen ihr Land fluchtartig verlassen und in Richtung Westen fliehen. Noch ist unklar, was genau auf die Stadt Lahr und den Freundeskreis zukommt. Aber eine Vorbereitung auf diese neue Situation ist geboten. Für das Projekt Café international im Haus des interkulturellen Gartens, das im Herbst 2021 gestoppt werden musste, gibt es nun einen konkreten Eröffnungstermin. Am Freitag, 1. April, 15.30 Uhr, geht es nun endlich los. Im Gegensatz dazu hat das Projekt Brückenschlag im Dezember 2021 seine Arbeit aufgenommen und findet seither regelmäßig statt.
Titelfoto: Rainer Sturm / pixelio.de
Der Freundeskreis steht bereit, um Geflüchtete durch das Labyrinth der deutschen Gesellschaft zu führen.
Der Freundeskreis steht nach der Corona-Welle in den Startlöchern weiterlesen