„Ei was,“ sagte der Esel, „zieh lieber mit uns fort, wir gehen nach Bremen, etwas Besseres als den Tod findest du überall.“
Die Gründe für die Flucht aus auswegloser Armut und Elend, wie im Märchen von den Bremer Stadtmusikanten sinnbildlich dargestellt, waren Gegenstand eines außergewöhnlichen Unterrichtsvormittags an der Heimschule St. Landolin in Ettenheim. Die Unterrichtenden und Organisatoren: Die Schülersprecherinnen und -sprecher der Schule, die Adressaten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8, und das Thema: Hintergründe und Ursachen der Flucht.
In einem abwechslungsreichen und methodisch geschickt aufgebauten Unterricht befasste man sich mit den Push- und Pull-Faktoren von Fluchtbewegungen und tauschte Wissen und Meinungen über das Thema Flucht aus. Selten ist es nur ein bestimmter Grund, warum Menschen aus ihrer Heimat und ihrem sozialen Umfeld fliehen, und meistens ist Armut Teil des Ursachenbündels.
Titelfoto: pixabay.de
Sehr viel Geld haben die Heimschüler und -schülerinnen aus Ettenheim für den Freundeskreis Flüchtlinge in Lahr gesammelt.
Heimschüler spenden dem Freundeskreis 750 Euro weiterlesen