Die Fitness-Anlage soll ein Ort der Begegnung sein

Das neueste Stadtgulden-Projekt des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr ist nun Realität: Die Outdoor-Fitness-Anlage in der Rainer-Haungs-Straße kann für das Training genutzt werden. Zur Einweihung am Freitag, 13. September 2024, waren rund 30 Personen gekommen, vor allem aus den Reihen der Stadtverwaltung und der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer.

Heimfried Furrer vom Freundeskreis erinnerte daran, dass die Anlage genau die Summe gekostet habe, die den ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern im Herbst 2023 bei der Stadtgulden-Auszählung zugesprochen worden war, nämlich 10 000 Euro. Die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau habe es dann mit der gleichen Summe ermöglicht, sie auch fachgerecht aufzubauen.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge

Flüchtlinge und ehrenamtliche Flüchtlingshelfer weihen die neue Outdoor-Fitness-Anlage ein.


Die Fitness-Anlage soll ein Ort der Begegnung sein weiterlesen

Ein Programm mit Spielen für Kinder überbrückt die Sommerferien

Für Flüchtlingskinder, die mit ihren Eltern in einer staatlichen Unterkunft leben, sind die Sommerferien nicht unbedingt ein Grund zum Jubeln. Sie haben ohnehin weniger Möglichkeiten zum Spielen als einheimische Kinder, und sechs Wochen ohne Schule bedeuten auch weniger Kontakt mit gleichaltrigen deutschen Kindern und eine nicht willkommene Unterbrechung im Erlernen der deutschen Sprache.

Da kam die Idee von Sozialarbeiterin Julia Stoeckert gerade richtig: Ein Programm in den Sommerferien für die Kinder in der Unterkunft in der Gutleutstraße musste her, das hilft, die schulfreie Zeit zu überbrücken. Ein Programm mit vielen Spielen sollte es sein. Denn Kinder lernen Sprachen bekanntlich spielerisch. Gesagt, getan. Mit den Sommerferien ist auch das Spielprogramm für die Kinder angelaufen.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge

Auch das steht auf dem Ferienprogramm: Kinder im Heim in der Gutleutstraße bemalen Salzteig.


Ein Programm mit Spielen für Kinder überbrückt die Sommerferien weiterlesen

Das Auf und Ab der Fahrrad-Werkstatt im Jahr 2024

Ob es auch im Jahr 2024 wieder eine Fahrrad-Werkstatt im Schlachthof Jugend & Kultur geben würde? Diese Frage stellte sich Anfang des Jahres. Denn zu diesem Zeitpunkt war noch völlig offen, ob wieder genügend Geflüchtete ehrenamtlich bei dem Projekt des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr mitarbeiten würden. Schon im Laufe des März zeigte sich dann aber: Es gibt wider Erwarten kein Personalproblem. Also konnte das Projekt auch im nunmehr dritten Jahr wieder stattfinden.

War es anfänglich – im Jahr 2022 – nur eine kleine Gruppe von vier türkischen Flüchtlingen, die in der Werkstatt Fahrräder reparierte, gibt es heute in der WhatsApp-Gruppe Fahrrad-Werkstatt 2024 insgesamt 24 Namen, auf die zurückgegriffen werden kann. Dabei handelt es sich nicht mehr nur um Türken. Mit dabei sind auch Ukrainer, Syrer und ein Palästinenser. Auch die deutsche Projektleitung ist gewachsen – von einem Leiter am Anfang bis zu einem dreiköpfigen Orga-Team heute.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge

Das Projekt mit den Fahrrädern ist wider Erwarten auch 2024 gut angelaufen; die Frage ist nur: Wie lange läuft es noch.


Das Auf und Ab der Fahrrad-Werkstatt im Jahr 2024 weiterlesen

Der Freundeskreis wünscht sich einen Migrationsbeirat

Der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr wünscht sich einen anderen Interkulturellen Beirat, ein politisches Gremium, das sich mit den zentralen Fragen der Migration in Lahr auch tatsächlich befasst. Aus diesem Grund sollte der Beirat nach Ansicht des Freundeskreises auch anders heißen, nämlich Migrationsbeirat. „Dann wissen alle, um welches Thema es in diesem Gremium geht. So wie das zum Beispiel beim Sportbeirat der Fall ist“, heißt es beim Freundeskreis.

Eine entsprechende Pressemitteilung des Freundeskreises ist in der Badischen Zeitung und in der Lahrer Zeitung veröffentlicht worden. Darauf hat die Stadt Lahr in einer Stellungnahme reagiert. Sie weist die Kritik an der mangelnden Beschäftigung des Beirats mit Migrationsfragen zurück und macht darauf aufmerksam, dass eine Änderung des Namens dieses Gremiums nicht vorgesehen sei.


Titelfoto: Kurt Michel / pixelio.de

Der Interkulturelle Beirat kommt viermal im Jahr zu öffenlichen Sitzungen zusammen.


Der Freundeskreis wünscht sich einen Migrationsbeirat weiterlesen

Das Stadtgulden-Projekt Fitness-Anlage kommt langsam voran

Wie steht es eigentlich um das Stadtgulden-Projekt des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr? Während man in der Presse hin und wieder davon liest, dass das ein oder andere Projekt des Bürgerbudgets der Stadt umgesetzt worden ist, hört man vom Vorhaben des Freundeskreises auf dem Flugplatz nichts mehr. Das wird sich bei Lektüre des folgenden Beitrags auf der Website des Freundeskreises ändern.

Zur Erinnerung: Mitte Oktober 2023 belegte der Freundeskreis mit insgesamt 335 Stadtgulden, also Stimmen, den dritten Platz unter insgesamt 51 Projekten und bekommt für die von ihm vorgeschlagene Outdoor-Fitness-Anlage auf dem Gelände des städtischen Flüchtlings-Wohnheims auf dem Flugplatz 10 000 Euro. Jene, die der englischen Sprache mächtig sind, sprechen übrigens gerne von einer Calisthenics-Anlage.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Eine grüne Oase im Grau des Flugplatz-Areals: Das ist der Standort für die Outdoor-Fitness-Anlage.


Das Stadtgulden-Projekt Fitness-Anlage kommt langsam voran weiterlesen