Archiv der Kategorie: Mitteilung des Freundeskreises

Protest gegen die Asylpolitik der Bundesregierung

Die Versammlung des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr hat sich am Mittwoch, 11. Juni 2025, unter anderem auch mit der Neuausrichtung der Migrationspolitik der Koalition aus Christdemokraten und Sozialdemokraten befasst und ihre Empörung darüber zum Ausdruck gebracht. Aus mehr als zehnjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten wisse man, welcher Schaden durch diese Maßnahmen angerichtet werde – Schaden an der Menschlichkeit, am Recht, aber auch am Ansehen des Landes, hieß es in der Versammlung.

Aus diesem Grund beschloss die Versammlung, ihren Unmut in einem Schreiben an CDU und SPD Ausdruck zu verleihen. Es wurde an die Fraktionen der beiden Regierungsparteien sowie an die entsprechenden Mitglieder des Bundestags für den Wahlkreis Lahr / Emmendingen geschickt. Gleichzeitig hat Heimfried Furrer, Sprecher des Freundeskreises, das Schreiben, dessen Entwurf er verfasst hatte, auch der örtlichen Presse zukommen lassen. Im Wortlaut heißt es darin:


Titelfoto: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr protestiert gegen die Migrationspolitik der neuen Bundesregierung.


Protest gegen die Asylpolitik der Bundesregierung weiterlesen

Der Freundeskreis beim Markt der Demokratie

Am Samstag, 24. Mai 2025, fand im Rahmen der Woche der Demokratie in Lahr auf dem Schlossplatz der Markt der Demokratie statt – ein buntes, engagiertes und inspirierendes Fest der Vielfalt und des gesellschaftlichen Dialogs. Auch der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr war mit dabei. Mit dem Verein Mehr Demokratie teilte man sich einen Stand. Mit dabei waren auch die Flüchtlingsband des Freundeskreises mit der Sprecherin des Freundeskreises, Tahereh Hossaini, – und natürlich auch die Beach-Flag.

Bewegende Redebeiträge kamen unter anderem vom Schriftsteller Michael Paul, Oberbürgermeister Markus Ibert sowie von Hadi Sayed-Ahmad vom Jugendgemeinderat. Ihre Worte berührten und machten Mut für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft. Mit seiner Präsenz setzte auch der Freundeskreis ein klares Zeichen gegen rechte Positionen und für ein friedliches, solidarisches Miteinander.


Titelfoto: privat

Markt der Demokratie: Besucherinnen und Besucher hören sich auf dem Schlossplatz die Reden zur Eröffnung an.


Der Freundeskreis beim Markt der Demokratie weiterlesen

Woche der Demokratie: Lahr ist nicht nur blau, sondern vielfältig

In der Woche von Samstag, 17. Mai, bis Samstag, 24. Mai 2025, findet in Lahr zum ersten Mal eine Woche der Demokratie statt. Zum Hintergrund: Im Januar vergangenen Jahres hatte das Medienhaus Correctiv über ein Treffen bei Potsdam berichtet, an dem auch Mitglieder der AfD beteiligt waren. Dabei wurde über eine „Remigration“ von Migranten gesprochen. Das führte zu Demonstrationen in ganz Deutschland – am 3. Februar 2024 auch in Lahr. Ein Jahr später gab es eine weitere Demo mit 700 Teilnehmern.

Mehr als 4000 Menschen waren damals auf den Rathausplatz gekommen, um dort für Demokratie und Vielfalt und gegen Rassismus zu demonstrieren. Eine solch große Demonstration hatte es bislang in Lahr noch nicht gegeben. Nach diesem Tag war klar, dass es bei dieser Kundgebung nicht bleiben dürfe. Die Idee einer Woche der Demokratie wurde geboren, die von diesem Jahr an jährlich rund um die Geburt des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 veranstaltet werden soll.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Mehr als 4000 Menschen demonstrieren auf dem Rathausplatz im Februar 2024 gegen Rechts.


Woche der Demokratie: Lahr ist nicht nur blau, sondern vielfältig weiterlesen

Rund 700 Menschen demonstrieren für Demokratie und Freiheit

Eine Woche zuvor waren in Emmendingen 350 Menschen zur Demonstration gegen Rechts gekommen. 14 Tage zuvor waren es 5000 Demonstranten in Offenburg gewesen. Da war natürlich die Frage, wie viele Menschen am 22. Februar 2025 an der Demonstration in Lahr teilnehmen würden. Es waren nach Schätzungen der Polizei rund 700. Ein Jahr zuvor waren es 4000 gewesen.

Die rund eineinhalbstündige Kundgebung auf dem Rathausplatz zeichnete sich aus durch vier Redebeiträge aus unterschiedlichen Blickwinkeln, eine gute, teils heitere Stimmung und durch zum Thema passende Musikbeiträge. Die Organisatoren – drei Bürgerinnen und Bürger, die nur mit Vornamen in Erscheinung traten – zogen eine positive Bilanz dieser Veranstaltung. Der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr hatte in einer Pressemitteilung zur Teilnahme an dieser Demonstration aufgerufen.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge

Demonstrantinnen und Demonstranten halten sich bei den Händen und tanzen zu den Klängen des Trios Kurdo.


Rund 700 Menschen demonstrieren für Demokratie und Freiheit weiterlesen

Mit Flüchtlingen aus der Ukraine solidarisch

In ihrer Versammlung am Mittwoch, 12. Februar 2025, haben Mitglieder des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr ihre tiefe Abscheu vor Äußerungen der AfD-Stadträtin Amann-Vogt auf Facebook zum Ausdruck gebracht. Sie bekundeten ihre Solidarität mit Flüchtlingen aus der Ukraine und mit den Menschen, die ihnen vor Ort in Deutschland beistehen. Die Solidarität gilt auch jenen, die Hilfslieferungen in die Ukraine organisieren, um das Kriegsleid vor Ort zu lindern. „Alle diese Menschen werden auf dem Facebook-Account der Stadträtin immer wieder verächtlich gemacht“, heißt es in der Pressemitteilung.

In einem Post am 20. Januar 2025 habe Amann-Vogt in unmittelbarem Zusammenhang mit dem von ihr beleuchteten Thema Flüchtlingspolitik ukrainische Flüchtlinge sogar als blau-gelbes Kriegsungeziefer bezeichnet. Bei dieser Gleichstellung von Mensch und Ungeziefer werde der Versuch unternommen, Begriffe aus der dunkelsten Phase der deutschen Geschichte, dem Nationalsozialismus, im 21. Jahrhundert wieder salonfähig zu machen, stellt der Freundeskreis fest.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge

Ukrainisches Gebäck in den Landesfarben – garantiert frei von Ungeziefer.


Mit Flüchtlingen aus der Ukraine solidarisch weiterlesen