Archiv der Kategorie: Mitteilung des Freundeskreises

Sommerfest des Mehrgenerationenhauses

Das Sommerfest des Mehrgenerationenhauses mit Kunsthandwerkermarkt findet am Freitag, 7. Juli, 15 bis 19 Uhr, auf dem Areal zwischen Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle und der Stadtmauer statt. Mit dabei ist auch der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr.

Ein Ziel des Mehrgenerationenhauses ist es, die verschiedenen Generationen zusammen zu bringen und Möglichkeiten zur Begegnung und Kommunikation zu schaffen, auch zwischen der heimischen Bevölkerung und Flüchtlingen.


Titelfoto: Freudeskreis Flüchtlinge Lahr

Beim Sommerfest an der Stadtmauer geht es multikulti zu, deshalb ist auch der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr mit dabei.


Sommerfest des Mehrgenerationenhauses weiterlesen

Gesucht: Helfer für den Deutschunterricht

Gesucht: Helfer für den Deutschunterricht. Der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr braucht weitere Ehrenamtliche, die dabei mithelfen, Asylbewerbern ein paar Brocken Deutsch beizubringen, damit sie sich im Lahrer Alltag zurechtfinden. Konkret geht es um eine Gruppe von 50 Flüchtlingen aus Gambia, die jetzt in das Containerdorf auf dem Flugplatz eingezogen sind und mit den Grundzügen der deutschen Sprache vertraut gemacht werden sollen.

Bis die Flüchtlinge einen staatlich finanzierten Intensiv-Deutschunterricht, also einen Integrationskurs des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge bei der Volkshochschule besuchen können, vergehen oft einige Monate. Die Zeit bis dahin sollen die Asylbewerber allerdings sinnvoll nutzen. Deshalb sollen Ehrenamtliche sie gleich von Anfang an beim Deutschlernen unterstützen.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Eine Gruppe von Frauen der Containersiedlung auf dem Flugplatz nimmt am Deutschunterricht teil – ein Foto aus dem vergangenen Jahr. – Foto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr


Gesucht: Helfer für den Deutschunterricht weiterlesen

Ein System, das Integration verhindert

Ein System, das Integration verhindert – damit haben es ehrenamtliche Flüchtlingshelfer immer wieder zu tun. Heimfried Furrer, einer der sechs Sprecher des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr, beschreibt einen Fall, bei dem es um Anschlussunterbringung, Ausbildung und drohende Abschiebung geht:

„Um an einem Beispiel typische Schwierigkeiten aufzuzeigen, sei der Fall eines jungen Mannes aus einem afrikanischen Land geschildert, der mit seiner Frau und den beiden in Deutschland geborenen Kindern seit mehr als zwei Jahren in einer Lahrer Unterkunft lebt. Seine Familie ist bei Mitbewohnern und bei den Ehrenamtlichen anerkannt und beliebt, seine Frau und er haben sich gut eingelebt.


Titelfoto: Timo Klostermeier / pixelio.de

Der Antrag auf Asyl einer vierköpfigen Familie aus Afrika ist abgelehnt worden, und das, obwohl sie auf dem besten Weg ist, sich in diese Gesellschaft zu integrieren.


Ein System, das Integration verhindert weiterlesen

Die Kehrwoche – ein Beitrag zur Integration?

Die Kehrwoche – ein Beitrag zur Integration? Die Frage ist berechtigt, denn die Sauberkeit, Ordnung und Hygiene in den Flüchtlingsunterkünften ist bei den monatlichen Stammtischen des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr immer wieder ein Thema gewesen. Warum? Weil die Zustände in und vor den Häusern – nach deutschen Maßstäben – sehr zu wünschen übrig ließen. Oft und mit Leidenschaft haben Ehrenamtliche diskutiert, was zu tun sei. Jetzt scheint der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr mit einer Aktion der besonderen Art einen Schritt weitergekommen zu sein.

Heimfried Furrer, einer der Sprecher des Freundeskreises, hat sich an der Putzaktion nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe beteiligt. Er hat festgestellt, dass es viele Gründe gibt, die deutschen Vorstellungen von Sauberkeit entgegenstehen. Und er hat die Erfahrung gemacht, dass es trotzdem möglich ist, Menschen aus völlig verschiedenen Kulturen dazu zu motivieren, zu Putzmitteln und Scheuerlappen zu greifen. Er stellt sich jetzt die Frage: Ist die Kehrwoche ein Beitrag zur Integration? Hier ist seine Antwort:


Titelfoto: birgitH / pixelio.de

Der Freudeskreis Flüchtlinge Lahr stellt die Reinigungsmittel zur Verfügung und erklärt, wie man sie anwenden muss.


Die Kehrwoche – ein Beitrag zur Integration? weiterlesen

Preis für Herbie und die Worlderers

Der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr freut sich über den Preis für Herbie und die Worlderers. Im Rahmen der Einbürgerungsfeier des Ortenaukreises hat Landrat Frank Scherer nicht nur neu eingebürgerte deutsche Staatsbürger und deren Familien im Landratsamt in Offenburg willkommen geheißen, sondern auch den vom Landratsamt und der Sparkasse Offenburg/Ortenau zum vierten Mal ausgelobten Integrationspreis Ortenau verliehen. Der zweite Preis, dotiert mit 1000 Euro, ging dabei nach Lahr, an Herbert Wickertsheim vom Freundeskreis Flüchtlinge Lahr und seine Band The Worlderers.

Der so Geehrte konnte den Preis allerdings nicht selbst entgegen nehmen, weil er gerade zusammen mit seiner Frau zu einem längeren Urlaub auf Jamaika weilte. Diese Aufgabe übernahm unter anderem Heimfried Furrer, Sprecher des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr. Obwohl Herbie, wie ihn alle im Freundeskreis nennen, erst kurzfristig von der Preisverleihung erfuhr, gelang es Furrer, auf die Schnelle noch ein Mitglied der Band zu finden, das an dieser Feier teilnehmen konnte. Es war der gebürtige Jamaikaner Y.  Singateh, von Anfang an einer der wichtigsten Musiker der Worlderers.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Herbie Wickertsheim (Zweiter von links) und seine Band The Worlderers machen sich mit Musik auf den Weg der Integration von Migranten.


Preis für Herbie und die Worlderers weiterlesen