Die Sonderausstellung des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr unter dem Titel „Unbekannte Mitbürger – Leben und Alltag von Geflüchteten in Lahr“ ist Geschichte. Sie war vom 22. September bis 10. November 2019 im Stadtmuseum zu sehen. Knapp 2000 Menschen haben die ehemalige Tonofenfabrik in den sechs Wochen besucht. Zusätzlich zum Rahmenprogramm hat es für Schulklassen Sonderführungen gegeben. Der Freundeskreis ist mit dem Ergebnis der Ausstellung zufrieden, wenn auch nicht immer alles rund gelaufen ist.
Die Mitglieder des Ausstellungs-Teams – Evelyne Bayer, Heimfried Furrer, Cosima Lipps, Günter Endres und Ali Rahman – haben in der Woche nach Ende der Ausstellung die Exponate, die ihnen beziehungsweise Geflüchteten gehören, abgeräumt und die Ausstellungsräume im zweiten Obergeschoss des Museums besenrein hinterlassen. Damit ist es aber noch nicht vorbei mit der Ausstellung, die dazu beitragen sollte, Vorurteile gegenüber von Geflüchteten abzubauen. Aus dem Material der Ausstellung soll eine Online-Präsentation entstehen. Zudem war der Vorschlag einer Broschüre in einer der Versammlungen des Freundeskreises geäußert worden.
Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr
Sonderausstellung im Stadtmuseum: Die Geruchsstation mit den exotischen Gewürzen lässt sich nicht ohne weiteres online präsentieren.
Die Ausstellung lebt im Internet weiter weiterlesen