Archiv der Kategorie: Mitteilung des Freundeskreises

Gebrauchtes Spielzeug findet reißenden Absatz

Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich Kinder von geflüchteten Familien über Spielsachen freuen können, selbst wenn sie schon alt und gebraucht sind. Ihnen eine Freude zu machen, war denn auch der Gedanke des Spielzeug-Projekts, das der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr ins Leben gerufen hatte. Die Initiative dazu ging vom Team der Fahrrad-Werkstatt aus, das in den kalten Wintermonaten nicht untätig sein wollte.

In den sozialen Medien, auf der Website des Freundeskreises und in den lokalen Zeitungen rief das Team im November 2023 dazu auf, Spielsachen für Kinder von Flüchtlingen zu spenden. Die Resonanz auf den Aufruf war enorm. Spiele aller Art, Puppen, Kuscheltiere, Spielautos und noch sehr viel mehr stapelten sich in der Werkstatt auf dem Gelände des Schlachthofs. Die Ehrenamtlichen – acht türkische Flüchtlinge, ein Ukrainer und zwei Deutsche – brauchten mehrere Tage, um die Spielsachen zu sichten und zu sortieren.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge

Das Spielzeug-Team nimmt in der Werkstatt des Schlachthofs Kuscheltiere unter die Lupe.


Eine erste Gelegenheit, Kinder mit Spielsachen zu erfreuen, gab es beim Kinderspielfest im Café international des Freundeskreises am Freitag, 1. Dezember 2023. Heimfried Furrer hatte sich eine ganze Reihe von Spielen ausgedacht, die den Kleinen Geschicklichkeit und Schnelligkeit abverlangten. Flüchtlinge unterstützten den Sprecher des Freundeskreises dabei.

Selahaddin Benli hatte zuvor einige Kartons mit Spielsachen in den Saal der Kreuzgemeinde am Doler Platz transportiert, wo die Sachen im Anschluss an das Spielprogramm einen reißenden Absatz fanden. Benli war es übrigens, der die Idee zum Spielzeug-Projekt gehabt hatte.

Am Samstag, 16. Dezember 2023, lud er wiederum seinen Kofferraum mit Spielsachen voll. Diesmal ging es in die Gutleutstraße 42 in das dortige Übergangswohnheim für Flüchtlinge, wo besonders viele Kinder leben. Der Besuch des Fahrrad-Teams war für 11 Uhr angekündigt. Eine gute Viertelstunde später war das Spielzeug bereits so gut wie vergriffen.

Selahaddin Benli versorgt Kinder, die im Übergangswohnheim in der Gutleutstraße leben, mit Spielzeug. – Foto: Freundeskreis Flüchtlinge

Zwei weitere Stationen stehen in diesem Jahr noch auf dem Programm: am Samstag, 23. Dezember 2023 das Übergangswohnheim Geroldsecker Vorstadt 73 und nach Weihnachten das Heim in Sulz. An beiden Standorten leben viele Kinder. Nach diesen beiden Aktionen dürfte der größte Teil des Spielzeugs, das derzeit noch in Räumen der Alten Post lagert, neue Besitzerinnen und Besitzer gefunden haben.

Ob das Projekt dann vorerst endet und – falls ja – womit sich das Werkstatt-Team dann beschäftigt, steht noch nicht fest.

Weitere Informationen

Die Flüchtlingshelfer gewinnen das Dorfquiz

Der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr hat in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 eine regelrechte Erfolgssträhne. Im September bekamen die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer für das Café international den Ortenauer Integrationspreis verliehen. Im Oktober fand sein Projekt einer Outdoor-Fitness-Anlage beim Flüchtlingsheim auf dem Flugplatz Zuspruch. Und nun das auch noch.

Ein internationales Team des Freundeskreises mit Mitgliedern aus Russland, der Türkei und Deutschland war Sieger im jährlich stattfindenden Mietersheimer Dorfquiz der Gesang- und Sportvereinigung (GSV). Insgesamt zehn Mannschaften wetteiferten in der Gaststätte des GSV Mietersheim um den begehrten Titel – ohne allerdings diesen Kampf der Hirne allzu ernst zu nehmen.


Titelfoto: privat

Das Team des Freundeskreises Flüchtlinge freut sich über den ersten Platz beim Dorfquiz.


Die Flüchtlingshelfer gewinnen das Dorfquiz weiterlesen

Neues Projekt: Kindern mit Spielsachen eine Freude bereiten

Beim Freundeskreis Flüchtlinge Lahr läuft ein neues Projekt an. Das Team der Fahrrad-Werkstatt, die in der kalten Jahreszeit geschlossen bleibt, wendet sich einer neuen Aufgabe zu. Dabei geht es diesmal nicht um gebrauchte Fahrräder, sondern um gebrauchtes Spielzeug aller Art. Das kann erstmals am Samstag, 11. November, 11 bis 13 Uhr, im Schlachthof Jugend & Kultur, Dreyspringstraße 16, gespendet werden. Entgegen genommen wird es in der Werkstatt: durch das Gittertor rechts vorbei am Bistro, im flachen Gebäude auf der rechten Seite. Der Freundeskreis ruft dazu auf, rege von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.

Das gespendeten Spielsachen werden zunächst einmal vom achtköpfigen Team aus der Türkei und der Ukraine in Augenschein genommen, überprüft und gegebenenfalls repariert. Besteht etwa Verletzungsgefahr durch eine Bruchkante? Haben sich Schrauben gelöst? Sind Spiele auch tatsächlich vollständig? Erst wenn solche Fragen geklärt sind, das Spielzeug also den Test bestanden hat, kann es von Kindern im Empfang genommen werden.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge

Wollen Kindern mit Spielsachen eine Freude machen (von links): Alexander Novak, Yasin Solmaz, Selahaddin Benli, Tolga Han Yilmaz und Harun Yildirim.


Neues Projekt: Kindern mit Spielsachen eine Freude bereiten weiterlesen

Das Café zieht um ins Winterquartier

Das Café international des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr, das seit Anfang April im interkulturellen Garten (IKG) bewirtet hat, zieht um ins Winterquartier. Von Freitag, 3. November an bis Ende März 2024, findet es immer freitags, 15.30 Uhr, im Saal der evangelischen Kreuzgemeinde am Doler Platz 7 statt. In der kälteren Jahreszeit bietet der Raum im IKG gerade mal 25 Gästen Platz. Das reicht nicht aus. Denn im Schnitt besuchen 50 Menschen das Café.

Das Projekt des Freundeskreises hat sich nach der Pandemie zum Lahrer Treffpunkt für Einheimische und Migranten entwickelt. „Das Café ist die Anlaufstelle für Flüchtlinge und Migranten, die den Treffpunkt mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen ansteuern“, heißt es in der Pressemitteilung des Freundeskreises.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge

Junge Frauen aus der Türkei und Kirgisistan genießen den Schatten unter dem Feigenbaum.


Das Café zieht um ins Winterquartier weiterlesen

Stadtgulden-Projekt des Freundeskreises landet auf dem dritten Platz

Der Stadtgulden hat für den Freundeskreis Flüchtlinge Lahr kräftig im Karton geklingelt. So sehr jedenfalls, dass das von ihm eingereichte Projekt mit der Nummer 089 unter die ersten elf Plätze kam, für die es Geld aus dem Bürgerbudget der Stadt Lahr gibt. Genauer gesagt: Der Freundeskreis belegte mit insgesamt 335 Stadtgulden, also Stimmen, den dritten Platz unter 51 Projekten und bekommt für die von ihm vorgeschlagene Outdoor-Fitness-Anlage auf dem Gelände des städtischen Flüchtlings-Wohnheims auf dem Flugplatz 10 000 Euro.

Am Ende des Tages der Abstimmung, Samstag, 14. Oktober 2023, herrschte nur noch grenzenlose Freude bei den Mitgliedern des Freundeskreises, die die Auszählung vor Ort in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark live mitverfolgt hatten. Aber dieser Tag war zunächst einmal ein Wechselbad der Gefühle gewesen. Trotz guter Werbung bei Ehrenamtlichen und Migranten glaubte am Morgen der Abstimmung niemand mehr so recht an einen Erfolg und auch während der Auszählung gab es ernsthafte Zweifel.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge

Gruppenfoto mit all jenen, für die der Stadtgulden am Tag der Entscheidung von mehr oder weniger großer Bedeutung ist.


Stadtgulden-Projekt des Freundeskreises landet auf dem dritten Platz weiterlesen