Das Café international des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr, das seit Anfang April im interkulturellen Garten (IKG) bewirtet hat, zieht um ins Winterquartier. Von Freitag, 3. November an bis Ende März 2024, findet es immer freitags, 15.30 Uhr, im Saal der evangelischen Kreuzgemeinde am Doler Platz 7 statt. In der kälteren Jahreszeit bietet der Raum im IKG gerade mal 25 Gästen Platz. Das reicht nicht aus. Denn im Schnitt besuchen 50 Menschen das Café.
Das Projekt des Freundeskreises hat sich nach der Pandemie zum Lahrer Treffpunkt für Einheimische und Migranten entwickelt. „Das Café ist die Anlaufstelle für Flüchtlinge und Migranten, die den Treffpunkt mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen ansteuern“, heißt es in der Pressemitteilung des Freundeskreises.
Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge
Junge Frauen aus der Türkei und Kirgisistan genießen den Schatten unter dem Feigenbaum.
Da gebe es etwa den Wunsch, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen, um das in den Deutschkursen Gelernte praktisch anwenden zu können. Es gehe zudem um die Suche nach Wohnungen sowie nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. „Dort werden Informationen aller Art ausgetauscht, die für Flüchtlinge von Belang sein können“, so der Freundeskreis.

Nachgefragt würden auch Möglichkeiten, sich ehrenamtlich in der Stadt engagieren zu können. Aus diesem Bedürfnis heraus sei zum Beispiel die Fahrrad-Werkstatt entstanden, die Flüchtlinge mit gebrauchten Fahrrädern versorge. Die Idee dazu sei im Café international geboren worden. Inzwischen sei es auch gang und gäbe, dass Geflüchtete im Café mithelfen.
Das Café ist aber auch immer wieder ein Ort, an dem gemeinsam gefeiert wird. Zum internationalen Kindertag hat es zum Beispiel eine Aufführung ukrainischer Flüchtlinge im interkulturellen Garten gegeben. Gefeiert wurde dort auch der erste Geburtstag von Ryan, jüngster Gast des Cafés. Seine Eltern und Großeltern, die aus Syrien stammen, versorgten alle Gäste des Multi-Kulti-Treffs mit einem üppigen Büffet von Speisen aus ihrem Heimatland.

„Das Café leistet einen Beitrag dazu, Migranten die Eingliederung in die Stadt zu erleichtern“, zieht der Freundeskreis Bilanz. Das ist auch höheren Orts so gesehen worden. Denn im September ist dem Café international des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr von Landratsamt und Sparkasse der Ortenauer Integrationspreis verliehen worden.
Weitere Infos
- Ein Album zeigt Fotos aus dem Café-Sommer 2023 im interkulturellen Garten
- Ortenauer Integrationspreis für das Café international des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr
- Alle Informationen rund um das Café
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.