Der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werks in Lahr hat Jugendlichen, auch Flüchtlingen, im Schlachthof einen HipHop-Workshop angeboten. Der Hintergedanke dabei: Rap mit den Profis von Zweierpasch ist etwas, was alle Jugendlichen verstehen, ganz gleich wo sie herkommen.
„Schreib Deinen eigenen Song, gemeinsam mit Teilnehmern aus den unterschiedlichen Ländern“, lautete denn auch das Angebot. Mit dabei die Zwillingsrapper Till und Felix Neumann aus Freiburg beziehungsweise Straßburg, die die Rapszene auf ihre ganz eigene Weise prägen.
Titelfoto: Wolfgang Künstle
Die Zwillinge von Zweierpasch bringen den Jugendlichen im Schlachthof bei, wie das mit dem Rappen funktioniert; darunter waren auch viele Flüchtlinge.
HipHop zur Völkerverständigung
Mit deutsch-französischen Texten, einer siebenköpfigen Band und Konzerten von Berlin über Frankreich bis Westafrika und die Ukraine nutzen sie HipHop zur Völkerverständigung. Seit zehn Jahren arbeiten sie mit Rap auch pädagogisch, zuletzt für das Goethe-Institut.
Die Teilnehmer haben zunächst einmal die Grundtechniken wie Reime, Flow und Songwriting gelernt und bastelten dann gemeinsam an ihrem eigenen Song. „Ihr könnt in einem Profistudio sogar Euren eigenen Song aufnehmen, und auch ein
Auftritt ist möglich“, lautete das Angebot an die Jugendlichen. Das Motto jedenfalls lautete: Together as one.
Weitere Informationen über den Jugendmigrationsdienst gibt es auf Facebook und über Zweierpasch und den HipHop-Workshop auf der Website der Zwillinge.
Auch die lokale Presse hat über den Workshop berichtet, nachlesen kann man das bei der Badischen Zeitung sowie bei der Lahrer Zeitung und dem Lahrer Anzeiger.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.