Die Fitness-Anlage soll ein Ort der Begegnung sein

Das neueste Stadtgulden-Projekt des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr ist nun Realität: Die Outdoor-Fitness-Anlage in der Rainer-Haungs-Straße kann für das Training genutzt werden. Zur Einweihung am Freitag, 13. September 2024, waren rund 30 Personen gekommen, vor allem aus den Reihen der Stadtverwaltung und der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer.

Heimfried Furrer vom Freundeskreis erinnerte daran, dass die Anlage genau die Summe gekostet habe, die den ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern im Herbst 2023 bei der Stadtgulden-Auszählung zugesprochen worden war, nämlich 10 000 Euro. Die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau habe es dann mit der gleichen Summe ermöglicht, sie auch fachgerecht aufzubauen.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge

Flüchtlinge und ehrenamtliche Flüchtlingshelfer weihen die neue Outdoor-Fitness-Anlage ein.


Die Anlage steht auf einer grünen Fläche mit altem Baumbestand auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Flüchtlingsheims der Stadt auf dem Flugplatz. Damit ist sie für jedermann öffentlich zugänglich. Und das ist Absicht. Denn die Anlage soll ein Ort der Begegnung werden, an dem Einheimische und Migranten ins Gespräch kommen können. So ist es auch im Café international.

Furrer wies darauf hin, dass es Anatol Berger, Sozialarbeiter auf dem Flugplatz, gewesen sei, der die Idee einer solchen Anlage an den Freundeskreis herangetragen habe. Leider sei er krankheitsbedingt verhindert, an der Einweihung teilzunehmen. Bergers Argumente für Fitness von Flüchtlingen im Freien hätten den Freundeskreis überzeugt. Dabei sei es auch darum gegangen, die Lebensqualität der Geflüchteten in den Containergebäuden zu verbessern.

„Wir haben dieses Projekt in Lahr gerne mit 10 000 Euro unterstützt“, betonte Klaus Bühler von der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Die Sparkasse speise in die Regionalstiftung jedes Jahr drei Millionen Euro ein, erläuterte er. Das Geld werde in den Kommunen nach einem festgelegten Schlüssel wieder ausgeschüttet. Absicht sei, in der Region einen Mehrwert zu schaffen.

Andreas May, bei der Stadtverwaltung zuständig für das Bürgerbudget Stadtgulden und für die Umsetzung der einzelnen Projekte, ergänzte: „Es hat alles reibungslos geklappt – bei schneller, guter Absprache mit dem Freundeskreis Flüchtlinge.“

Firmenchef Markus Penzenstadler (links) und Alex Chupryn bauen die Anlage auf.

An der Einweihung nahmen auch Valerian Peter, Physiotherapeut und Personal Trainer mit dem Schwerpunkt Calisthenics, und sein Kollege Lars Hüglin teil. Beide sind bei den OG-Calithenesen aktiv. Sie zeigten den Gästen, aber auch einigen Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft, wie man seinen Körper ertüchtigen kann – mit Hilfe der Anlage.
Die Gäste der Einweihung bekamen so einen Anschauungsunterricht in Sachen Fitness im Freien. Es wurde aber auch etwas für ihr leibliches Wohl getan. Steffi Kempchen vom Freundeskreis verteilte an sie, aber auch an diejenigen, die diese Sportmöglichkeit bereits ausprobierten, gesunde Sachen: Mineralwasser, Äpfel und Müsliriegel.

Die beiden Calithenics-Profis aus Offenburg fanden übrigens für die Anlage nur Worte des Lobes. Das Gestänge sei griffig, stabil und habe die richtigen Größen, meinte Valerian Peter. Die Anordnung der einzelnen Elemente gewährleiste, dass sich Trainierende nicht gegenseitig in die Quere kämen. Eine Sitzgelegenheit, die derzeit noch fehlt, wäre gut, bestätigte er. Zudem kann er sich vorstellen, zu regelmäßigen Übungseinheiten auf den Lahrer Flugplatz zu kommen. Sinnvoll sei es aber, damit erst im Frühjahr zu beginnen.

Mitarbeiter des städtischen Bauhofs schütten Holzhackschnitzel in die Grube.

Vor so einer Einweihung muss das, was eingeweiht werden soll, natürlich erst einmal aufgebaut werden. Zu diesem Zweck war der Bau- und Gartenbetrieb der Stadt Lahr an zwei Tagen Anfang September vor Ort. Zum einen musste das Gelände, auf dem die Fitness-Anlage stehen sollte, ausgekoffert werden, wie es in der Fachsprache heißt. Es wurde also ein Fläche – deutlich größer als die Anlage in Anspruch nimmt – 30 Zentimeter tief ausgebaggert. Ganz zum Schluss wurde diese Grube mit Holzhackschnitzeln aufgefüllt – aus Gründen der Sicherheit.

Zwischendrin war die Firma Penz Spielplatzservice aus Engen am Bodensee an drei Tagen vor Ort, um die Anlage aufzubauen und einzubetonieren. Markus Penzenstadler, Chef des kleinen Betriebs, erzählte so ganz nebenbei: Er habe sich sehr darauf gefreut, nach Lahr zu kommen, um die Fitness-Anlage für den Freundeskreis Flüchtlinge aufbauen zu können.

Fertig: Die Anlage steht.

Die Gründe dafür haben mit dem Thema Migration zu tun. Zum einen habe er Bekannte, berichtet Penzenstadler, die sich ebenfalls in der Flüchtlingshilfe engagieren. Zum anderen habe er – über eben diese Bekannte – Alex Chupryn – Flüchtling aus der Ukraine – kennen- und schätzen gelernt und dann schließlich eingestellt. Chupryn sei sehr penibel, sagt der Firmenchef. Und deshalb steht die Calithenics-Anlage des Freundeskreises Flüchtlinge auch total im Lot.

Weitere Informationen

  • Fotoalbum zur Einweihung der Fitness-Anlage
  • Fotoalbum vom Aufbau der Anlage
  • Beitrag: Bei der Standortsuche fällt eine Entscheidung.
  • Beitrag: Der Freundeskreis hat beim Stadtgulden 2023 Erfolg.