Archiv der Kategorie: Mitteilung des Freundeskreises

Problem erkannt – Besserung ist in Sicht

Problem erkannt – Besserung ist in Sicht. So könnte man das Ergebnis kurz und knapp beschreiben. Worum geht es? Die Sprecherinnen und Sprecher des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr hatten im vergangenen Jahr in Schreiben an Politiker, Behörden und Ministerien kritisiert, dass die Anerkennung der Zeugnisse, die Geflüchtete in ihrem Heimatland erworben haben, viel zu lange dauert, nämlich oft deutlich mehr als ein Jahr. Zuständig für die Anerkennung ist die Abteilung 7 des Regierungspräsidiums in Stuttgart.

Die Reaktionen auf den Brief waren im Tenor ähnlich: Man wisse um das Problem, es gebe aber zu wenig Personal. Ein Lichtblick ist nun der Brief des Kultusministeriums vom 10. Januar 2019. Darin kündigt Staatssekretär Volker Schebesta MdL fünf weitere Vollzeitstellen in der Abteilung des Regierungspräsidiums an, die für die Anerkennung der Zeugnisse zuständig ist.


Titelfoto: Dieter Schütz / pixelio.de

Um die rasche Anerkennung von Zeugnissen der Geflüchteten geht es dem Freundeskreis Flüchtlinge Lahr.


Problem erkannt – Besserung ist in Sicht weiterlesen

Trotz alledem – warum wir Flüchtlingen helfen

Warum wir Flüchtlingen helfen? Dieser Frage geht Heimfried Furrer nach, einer der sieben Sprecher des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr. Gerade die Zeit vor Weihnachten und der bevorstehende Jahreswechsel sind wie gemacht dafür, sich Gedanken zu machen über das ein oder andere Thema. Zum Beispiel über das Thema Geflüchtete. Obwohl die Situation der Menschen aus fremden Ländern in Deutschland zunehmend schwieriger wird – politisch gewollt – lohnt es sich ihnen zu helfen. Trotz alledem, findet Heimfried Furrer und erläutert warum.

„Wir schaffen das!“ Dieser Satz der Bundeskanzlerin kennzeichnete auch die Stimmung der Menschen, die ganz spontan und individuell, bald aber zunehmend im Zusammenschluss mit anderen begannen, geflüchteten Menschen zu helfen. So war es in Lahr, und so entstand nach einem Benefizkonzert im Februar 2014 aus einer kleinen Gruppe von Helfern, vor allem Deutsch für Flüchtlinge Unterrichtenden, der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr, zwischenzeitlich angewachsen auf über 100 Mitstreiterinnen und Mitstreiter.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Es geht darum, Flüchtlinge so gut wie möglich zu integrieren, zum Beispiel Menschen aus einem Übergangswohnheim in der Geroldsecker Vorstadt.


Trotz alledem – warum wir Flüchtlingen helfen weiterlesen

Tarte Flambée auch ohne Speck für Geflüchtete

Beim Weihnachtsmarkt im elsässischen Obernai gab es für Geflüchtete aus Lahr Tarte Flambée auch ohne Speck und heißen Heidelbeersaft statt Glühwein. Bei diesem Ausflug des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr konnten sie sich ein Bild von der Atmosphäre der Adventszeit machen.

Vis-à-vis – unter diesem Motto fährt der Bus der SWEG von Lahr nach Obernai. Es war auch das passende Motto für den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Obernai am ersten Advent, zu dem der Freundeskreis seine Schützlinge eingeladen hatte. Ein Dutzend von ihnen – vorwiegend Syrer und Afghanen – folgten der Einladung, und eine etwa gleich große Zahl von Ehrenamtlichen aus dem Freundeskreis begleiteten sie. Die meisten anderen Flüchtlinge, vor allem Afrikaner, dürfen nicht ins Ausland reisen.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Mit dem Vis-à-vis-Bus im elsässischen Obernai: Geflüchtete und Helfer aus Lahr auf dem Weihnachtsmarkt.


Tarte Flambée auch ohne Speck für Geflüchtete weiterlesen

Interkulturelles Konzert im Ichenheimer „Löwen“

Musik verbindet Kulturen, lautet das Motto des interkulturellen Konzertabends, der am Sonntag, 14. Oktober, 18 Uhr, im „Löwen“ in Ichenheim, Hauptstraße 40, stattfindet. Mit von der Partie sind die Formationen Dimbaaya Mooya und The Worlderers sowie einige Solisten.

Organisiert wird die Veranstaltung von den beiden Musikern Annette Lorenz Kalomba, Renchen, und Herbie Wickertsheim, Seelbach. Das Konzert wird unterstützt von der Evangelischen Erwachsenenbildung Ortenau und dem Freundeskreis Flüchtlinge Lahr.  Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden werden aber gerne entgegen genommen.


Titelfoto: privat

The Worlderers unter Leitung von Herbie Wickertsheim (Dritter von rechts) sind zuletzt bei der Herbstschau der Seelbacher Werbegemeinschaft aufgetreten.


Interkulturelles Konzert im Ichenheimer „Löwen“ weiterlesen

Eine Ausstellung im neuen Lahrer Stadtmuseum

Der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr plant eine Ausstellung im neuen Lahrer Stadtmuseum. Natürlich geht es um das Thema Geflüchtete. Weil ein solches Projekt Zeit für die Vorbereitung braucht, findet die Ausstellung wohl erst im Herbst nächsten Jahres statt. Ein weiteres Projekt, das um Verständnis für die Situation von Migranten wirbt, ist ein Film in Kooperation des Freundeskreises mit dem Lahrer Film- und Videoclub. Sein Arbeitstitel: Flüchtlinge und Integration. Auch dieses Projekt kann erst 2019 realisiert werden.

Am Anfang des Ausstellungsprojekts war Evelyne Bayer. Die in Lahr lebende Französin hatte nach ihrer Pensionierung als Englischlehrerin wieder Energien frei und eine Idee, angeregt durch die Erfahrungen und Kenntnisse, die sie bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Deutschlehrerin für Geflüchtete erwarb. Lasst uns eine Ausstellung machen, die über das Leben der nach Lahr gelangten geflüchteten Afrikaner, Araber, Osteuropäer und Asiaten informiert, meinte sie. Interessierten Lahrern sollen dabei Einsichten vermittelt werden, die zu einem besseren Verständnis der neuen Mitbürger führen.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Im oberen Stockwerk des neuen Stadtmuseums ist im Herbst 2019 die Ausstellung des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr geplant.


Eine Ausstellung im neuen Lahrer Stadtmuseum weiterlesen