Archiv der Kategorie: Mitteilung des Freundeskreises

Ein Konzert zu den interkulturellen Tagen

Am Sonntag, 27. November, 19 Uhr, findet im Konzertsaal „Altes Scheffel“ der Städtischen Musikschule in der Lotzbeckstraße ein  Konzert zu den interkulturellen Tagen der Stadt Lahr statt, das der  Freundeskreises Flüchtlinge Lahr mit Musikern aus der Stadt und von anderswo veranstaltet.

Im Rahmen der Interkulturellen Tage der Stadt, die vom Interkulturellen Beirat der Stadt Lahr veranstaltet werden, haben Günter Endres und Herbie Wickertsheim vom Freundeskreis diese  Veranstaltung auf die Beine gestellt.


Titelfoto: Gray59 / pixelio.de

Eigens für die Interkulturellen Tage der Stadt Lahr hat der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr einen Konzertabend auf die Beine gestellt.


Ein Konzert zu den interkulturellen Tagen weiterlesen

Die beiden Paten von Jumana und Adnan

Gerhard und Brigitte Daum vom Freundeskreis Flüchtlinge Lahr sind die beiden Paten von Jumana und Adnan, ein junges syrisches Ehepaar. Die beiden haben inzwischen ein kleines Töchterchen – Lillian. Ein Grund mehr für die beiden Flüchtlingshelfer, sich als Paten zu engagieren.

„Man spürt ihre Motivation, es in Deutschland zu etwas bringen zu wollen, und die Wertschätzung für unsere Arbeit“, sagen Brigitte und Gerhard Daum. Mit Arbeit  meinen die beiden die Patenschaft, die sie für ein junges syrisches Ehepaar übernommen haben. Was allerdings außerordentlich frustrierend gewesen sei, war  die Wohnungssuche. Irgendwann war auch die erfolgreich. Aber der Reihe nach.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Gerhard und Brigitte Daum (Zweiter und Dritte von links) kümmern sich um Adnan und Jumana Mamo mit Töchterchen Lillian.


Die beiden Paten von Jumana und Adnan weiterlesen

Flüchtlinge lernen deutsche Verkehrsregeln

Flüchtlinge lernen deutsche Verkehrsregeln kennen. Das ist eine gemeinsame Aktion von Sozialdienst des Migrationsamts, Verkehrspolizei und Freundeskreis Flüchtlinge Lahr. Zwei Gruppen von Flüchtlingen sind jetzt auf dem Lahrer Verkehrsübungsplatz von Polizeibeamten darin unterwiesen worden, sicher durch den Straßenverkehr zu kommen.

Am Ende der praktischen Übungen gab es dann für die Teilnehmer auch noch eine passende Belohnung: Fahrradhelme. Die waren vom Freundeskreis Flüchtlinge Lahr aus Spendengeldern finanziert worden. David Schaller, einer der fünf Sprecher des Freundeskreises, überreichte sie den geschulten Flüchtlingen mit einem Wunsch: Allzeit gut Fahrt.


Titelfoto: Heidi Fössel

Verkehrspolizisten haben die Aufgabe übernommen, Flüchtlinge auf dem Verkehrsübungsplatz über das  richtige Verhalten im Straßenverkehr aufzuklären.


Flüchtlinge lernen deutsche Verkehrsregeln weiterlesen

Konzert der Kulturen in Ichenheim

Beim Konzert der Kulturen in Ichenheim mit Flüchtlingen ist das eingetreten, was sich die Macher der Veranstaltung davon versprochen hatten: Musik verbindet. Die Macher, das waren Katharina Lindner, evangelische Bezirksbeauftragte für Flucht und Migration, und Herbie Wickertsheim vom Freundeskreis Flüchtlinge Lahr.

Zu den Höhepunkten des Konzerts zählte der Auftritt des gambischen Musikers Spraga mit seiner Cora. Das Instrument klingt entfernt wie eine Harfe und begeisterte die Zuhörer. Toll kam auch die multiafrikanische Band Tiliba mit Bandleaderin Annette Kalomba an, Musikpädagogin und Berufsmusikerin aus Renchen.


Titelfoto: Christoph Breithaupt

Die Flüchtlingsband The Worlderers unter der Leitung von Herbie Wickertsheim vom Freundeskreis Flüchtlinge Lahr hat ihren Auftritt im Ichenheimer „Löwen“.


Konzert der Kulturen in Ichenheim weiterlesen

Interkulturelle Tage der Stadt Lahr

Vom 17. Oktober bis 9. Dezember finden Interkulturelle Tage der Stadt Lahr statt. Mehr als 35 Kooperationspartner bieten 25  Veranstaltungen an wie etwa Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Seminare. Höhepunkt ist das Suppenfest am 19. November.

Interkulturelle Tage der Stadt Lahr rücken zentrale Aspekte  von Migration und Integration in den Mittelpunkt des Interesses. Zum Auftakt eröffnen der stellvertretende Oberbürgermeister Walter Caroli und T. D. Trang Nguyen, Sprecherin des Interkulturellen Beirats, die Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen. Baden Württemberg für Toleranz und Menschlichkeit“ der Friedrich-Ebert-Stiftung.  Die Eröffnung findet am Montag, 17. Oktober,  18 Uhr, im Innenhof des Max-Planck-Gymnasiums statt.


Titelfoto: Peter Draschan / pixelio.de

Die Interkulturellen Tage in Lahr erfahren durch die Flüchtlingssituation eine ganz neue Aktualität.


Interkulturelle Tage der Stadt Lahr weiterlesen