Alle Beiträge von FFL

Nähstube soll Menschen zusammenführen

Beim Kreisverband Lahr des Deutschen Roten Kreuzes (DRK)  gibt es ein neues Ehrenamtsprojekt für und mit Flüchtlingen, das im neuen Jahr beginnt: Eine Nähstube soll Menschen zusammenführen. Mit diesem Projekt soll die Integration von Flüchtlinge erleichtert werden. Denn die Nähstube steht allen Menschen offen: Frauen, Männern aller Altersklassen, seien es  Flüchtlinge, Zugezogene oder Lahrer.

In der Nähstube hat man die Möglichkeit, das Nähen zu erlernen, sich selbst seine Kleidung zu nähen oder Änderungen an ihnen vorzunehmen. Die Näh-Workshops können von Ehrenamtlichen als auch von Flüchtlingen angeboten werden. Unterstützung erhalten die Teilnehmer von Ayham Haj Kadour. Er ist aktuell im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes beim DRK verpflichtet. Er kommt aus Syrien und hat dort in der Schneiderei seines Vaters gearbeitet.


Titelfoto: Claudia Hautumm / pixelio.de

Das Nähen soll nach dem Willen des DRK-Kreisverbands Lahr die unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen zusammenführen.


Nähstube soll Menschen zusammenführen weiterlesen

Musik von hier und anderswo

Das Konzert des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr unter dem Motto Musik von hier und anderswo hat im Konzertsaal der städtischen Musikschule vor vollem Haus stattgefunden. Nicht nur die Musik war multikulti, auch das Publikum war bunt gemischt. Fast die Hälfte der gut 150 Konzertbesucher waren Flüchtlinge, der Rest Einheimische.

Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller, der die Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Tage besuchte, machte klar, dass alle Anwesenden Lahrer seien. „Wer in Lahr wohnt, ist Lahrer“, stellte er klar.  Das solidarische Zusammenleben der Menschen von hier und anderswo ergebe sich aus dieser Feststellung. Und Müller machte noch eines deutlich: „Die gemeinsame Grundlage des Zusammenlebens ist das Grundgesetz.“


Titelfoto: Heidi Fössel

Murat Bay an der Saz, Antonios und Michailis Karasidis (von links) präsentieren Musik aus Griechenland, Anatolien und aus Mesopotamien.



Musik von hier und anderswo weiterlesen

Ein Konzert zu den interkulturellen Tagen

Am Sonntag, 27. November, 19 Uhr, findet im Konzertsaal „Altes Scheffel“ der Städtischen Musikschule in der Lotzbeckstraße ein  Konzert zu den interkulturellen Tagen der Stadt Lahr statt, das der  Freundeskreises Flüchtlinge Lahr mit Musikern aus der Stadt und von anderswo veranstaltet.

Im Rahmen der Interkulturellen Tage der Stadt, die vom Interkulturellen Beirat der Stadt Lahr veranstaltet werden, haben Günter Endres und Herbie Wickertsheim vom Freundeskreis diese  Veranstaltung auf die Beine gestellt.


Titelfoto: Gray59 / pixelio.de

Eigens für die Interkulturellen Tage der Stadt Lahr hat der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr einen Konzertabend auf die Beine gestellt.


Ein Konzert zu den interkulturellen Tagen weiterlesen

Die beiden Paten von Jumana und Adnan

Gerhard und Brigitte Daum vom Freundeskreis Flüchtlinge Lahr sind die beiden Paten von Jumana und Adnan, ein junges syrisches Ehepaar. Die beiden haben inzwischen ein kleines Töchterchen – Lillian. Ein Grund mehr für die beiden Flüchtlingshelfer, sich als Paten zu engagieren.

„Man spürt ihre Motivation, es in Deutschland zu etwas bringen zu wollen, und die Wertschätzung für unsere Arbeit“, sagen Brigitte und Gerhard Daum. Mit Arbeit  meinen die beiden die Patenschaft, die sie für ein junges syrisches Ehepaar übernommen haben. Was allerdings außerordentlich frustrierend gewesen sei, war  die Wohnungssuche. Irgendwann war auch die erfolgreich. Aber der Reihe nach.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Gerhard und Brigitte Daum (Zweiter und Dritte von links) kümmern sich um Adnan und Jumana Mamo mit Töchterchen Lillian.


Die beiden Paten von Jumana und Adnan weiterlesen

Flüchtlinge lernen deutsche Verkehrsregeln

Flüchtlinge lernen deutsche Verkehrsregeln kennen. Das ist eine gemeinsame Aktion von Sozialdienst des Migrationsamts, Verkehrspolizei und Freundeskreis Flüchtlinge Lahr. Zwei Gruppen von Flüchtlingen sind jetzt auf dem Lahrer Verkehrsübungsplatz von Polizeibeamten darin unterwiesen worden, sicher durch den Straßenverkehr zu kommen.

Am Ende der praktischen Übungen gab es dann für die Teilnehmer auch noch eine passende Belohnung: Fahrradhelme. Die waren vom Freundeskreis Flüchtlinge Lahr aus Spendengeldern finanziert worden. David Schaller, einer der fünf Sprecher des Freundeskreises, überreichte sie den geschulten Flüchtlingen mit einem Wunsch: Allzeit gut Fahrt.


Titelfoto: Heidi Fössel

Verkehrspolizisten haben die Aufgabe übernommen, Flüchtlinge auf dem Verkehrsübungsplatz über das  richtige Verhalten im Straßenverkehr aufzuklären.


Flüchtlinge lernen deutsche Verkehrsregeln weiterlesen