Alle Beiträge von FFL

HipHop-Workshop für Flüchtlinge

Der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werks in Lahr hat Jugendlichen, auch Flüchtlingen, im Schlachthof einen HipHop-Workshop angeboten. Der Hintergedanke dabei: Rap mit den Profis von Zweierpasch ist etwas, was alle Jugendlichen verstehen, ganz gleich wo sie herkommen.

„Schreib Deinen eigenen Song, gemeinsam mit Teilnehmern aus den unterschiedlichen Ländern“, lautete denn auch das Angebot. Mit dabei die Zwillingsrapper Till und Felix Neumann aus Freiburg beziehungsweise Straßburg, die die Rapszene auf ihre ganz eigene Weise prägen.


Titelfoto: Wolfgang Künstle

Die Zwillinge von Zweierpasch bringen den Jugendlichen im Schlachthof bei,  wie das mit dem Rappen funktioniert; darunter waren auch viele Flüchtlinge.


HipHop-Workshop für Flüchtlinge weiterlesen

Freiwilliges Soziales Jahr für Flüchtlinge

In Baden-Württemberg gibt es vom 1. September an ein Freiwilliges Soziales Jahr für Flüchtlinge im Alter von 18  bis 26 Jahre, melden die Stuttgarter Nachrichten.

Seit Dezember 2015 besteht für Flüchtlinge in Deutschland die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Die Bundesregierung hatte das Sonderprogramm mit 10 000 zusätzlichen Plätzen auf den Weg gebracht. Jetzt steigt auch Baden-Württemberg in das Programm ein.


Titelfoto: Uta Herbert / pixelio.de

Die Betreuung von Senioren in einem Altersheim könnte in Zukunft in Baden-Württemberg auch von Flüchtlingen übernommen werden.


Freiwilliges Soziales Jahr für Flüchtlinge weiterlesen

Aktion der Künstler von L’art pour Lahr

Aktion der Künstler von L’art pour Lahr: In der kleinen Galerie in der Obertorstraße ist eine Kunstaktion der besonderer Art ins Leben gerufen worden. Mit Papierschiffchen, die aus weißem Papier gefaltet worden sind, erinnern Lahrer Künstler an Flüchtlinge, die auf Booten über das Mittelmeer geflohen sind und dabei ihr Leben riskiert – oder verloren – haben.

Die Lahrer Kunstaktion soll an die vielen Boote erinnern, die im vergangenen Jahr Hunderttausende Flüchtlinge nach Europa gebracht haben und an die vielen Menschen, die es nicht schafften und im Mittelmeer ertranken. Eine Reihe von Mitgliedern der Gruppe L’art pour Lahr fanden sich zusammen, faltete Papierboote in den verschiedensten Größen und hängten sie dann in der Galerie auf.


Titelfoto: Heidi Fössel

Kunstaktion mit Booten aus Papier in der Galerie des Kunstvereins L’art pour Lahr (von links): Renate Henninger, Walter Fugmann und Heinz Kneile.


Aktion der Künstler von L’art pour Lahr weiterlesen

Integration der besonderen Art

Im Rahmen eines dreimonatigen Projekts des Jugendmigrationsdienstes des Diakonischen Werks ist es um eine Integration der besonderen Art gegangen. Syrische Schüler der Vorbereitungsklasse des Max-Planck-Gymnasiums haben
zusammen mit deutschen Schülern der neunten Klasse des Clara-Schumann-Gymnasiums eine Geocache-Route durch Lahr entwickelt.

Die auf Deutsch und Englisch sowie teilweise auch auf Arabisch angelegte digitale Schnitzeljagd soll Neuankömmlingen zur spielerischen Orientierung in Lahr dienen, kann aber genauso von Lahr-Kennern genutzt werden. Sie läuft über die App Actionbound und ist Anfang August online gegangen, schreibt die Diakonie in ihrer Pressemitteilung.


 Titelfoto: Jugendmigrationsdienst

Die auf Deutsch und Englisch sowie teilweise auch auf Arabisch angelegte digitale Schnitzeljagd soll Neuankömmlingen zur spielerischen Orientierung in Lahr dienen.


Integration der besonderen Art weiterlesen

Kochen beflügelt die Integration

Kochen beflügelt die Integration. Das hat sich die Hauswirtschaftliche Schule im Mauerfeld gesagt und aus der Idee ein Projekt gemacht, das im zweiten Schulhalbjahr stattgefunden hat.

Und das Projekt funktioniert so: Flüchtlinge aus dem Containerdorf in der Tramplerstraße kommen regelmäßig in die Schulküche der Schule, um gemeinsam mit Schülern zu kochen und zu essen. Ganz nebenbei wird so auch die Sprache gelernt.


Titelfoto: Heidi Fössel

Der 50-jährige Osman aus Aleppo bestreicht das Ofengemüse schon mal, der Rest der Gruppe bereitet die übrigen Gerichte zu.


Kochen beflügelt die Integration weiterlesen