Problem erkannt – Besserung ist in Sicht. So könnte man das Ergebnis kurz und knapp beschreiben. Worum geht es? Die Sprecherinnen und Sprecher des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr hatten im vergangenen Jahr in Schreiben an Politiker, Behörden und Ministerien kritisiert, dass die Anerkennung der Zeugnisse, die Geflüchtete in ihrem Heimatland erworben haben, viel zu lange dauert, nämlich oft deutlich mehr als ein Jahr. Zuständig für die Anerkennung ist die Abteilung 7 des Regierungspräsidiums in Stuttgart.
Die Reaktionen auf den Brief waren im Tenor ähnlich: Man wisse um das Problem, es gebe aber zu wenig Personal. Ein Lichtblick ist nun der Brief des Kultusministeriums vom 10. Januar 2019. Darin kündigt Staatssekretär Volker Schebesta MdL fünf weitere Vollzeitstellen in der Abteilung des Regierungspräsidiums an, die für die Anerkennung der Zeugnisse zuständig ist.
Titelfoto: Dieter Schütz / pixelio.de
Um die rasche Anerkennung von Zeugnissen der Geflüchteten geht es dem Freundeskreis Flüchtlinge Lahr.