Archiv der Kategorie: Mitteilung des Freundeskreises

Tahere Hossaini engagiert sich für Geflüchtete und für Menschen in Not

Es kommt nicht oft vor, dass eine junge Frau im Schülerinnen-Alter durch ihr besonderes Engagement die „alten Hasen“ des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr (FFL) tief beeindruckt. Greta Thunberg ist das weltweit gelungen. Aber auch im kleineren Maßstab, auf lokaler Ebene, gibt es junge Menschen, die Beispielhaftes leisten. Wenn es sich um solche mit Migrationshintergrund handelt, ist das ganz besonders lobenswert, weil allein schon die schulischen Anforderungen für sie mit mehr Anstrengungen verbunden sind und vollen Einsatz verlangen.

Auch in Lahr gibt es solche Menschen. Eine davon ist Tahere Hossaini, eine 18-jährige junge Frau, die vom nächsten Schuljahr an das Integrierte Berufliche Gymnasium besuchen will, um ihr Abitur zu machen. Danach will sie Zahnmedizin studieren. Sie engagiert sich im Freundeskreis Flüchtlinge, zum Beispiel im Café international, singt und spielt in der Flüchtlingsband The Worlderers. Ihr neuestes Anliegen: Sie sammelt Spenden für einen jungen Mann im Iran, der dringend operiert werden muss. Andernfalls verliert er seine Arme.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Viel Applaus für Tahere, die im Café international ihren 18. Geburtstag feiert.


Tahere Hossaini engagiert sich für Geflüchtete und für Menschen in Not weiterlesen

Gebrauchte Räder für Flüchtlinge stehen bereit

Am Samstag, 2. Juli, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr, können sich Geflüchtete mit gebrauchten Fahrrädern ausrüsten, um ihre Mobilität in der Stadt und im Umland zu verbessern. Die Räder gibt es beim Freundeskreis Flüchtlinge Lahr auf dem Grundstück Gutleutstraße 7. Das liegt in direkter Nachbarschaft zum Areal des Schlachthofs Jugend & Kultur, gewissermaßen neben dem Hintereingang zum Schlachthof-Gelände.

Vor knapp vier Wochen hatte der Freundeskreis die Öffentlichkeit dazu aufgerufen, gebrauchte Fahrräder zu spenden. Insgesamt 44 Räder, mehr als erwartet, waren von Spenderinnen und Spendern in der Gutleutstraße angeliefert worden, dazu auch Werkzeug und Ersatzteile. Auf dem Gelände des benachbarten Schlachthofs konnte eine Werkstatt eingerichtet werden.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Fahrräder warten in der Werkstatt des Schlachthofs darauf, wieder flott gemacht zu werden.


Gebrauchte Räder für Flüchtlinge stehen bereit weiterlesen

Deutsch für Geflüchtete – eine der Kernaufgaben der Ehrenamtlichen

Mit Deutschunterricht fing es an. Schon 2014, noch vor der großen Flüchtlingswelle, gab es Lahrer Bürgerinnen und Bürger, die auf eigene Initiative ihre Hilfe in den staatlichen Flüchtlingsunterkünften anboten. Das Erlernen der deutschen Sprache, so hatten sie erkannt, ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass die Menschen aus Eritrea, Gambia, Irak, Georgien oder Pakistan mit dem Leben in ihrem Zufluchtsland Deutschland zurecht kamen. Zu den „Pionieren“ gehörten damals zum Beispiel Gudrun Bertsche und Jürgen Siefert. Sana Alyaaqubi, selbst aus dem von Bomben und Raketen getroffenen Irak geflohen, engagierte sich ebenfalls für Geflüchtete und gab Deutschunterricht für Anfänger.

Eine weitere Gruppe stieß bald darauf dazu: Nach zwei Semestern „Deutsch lernen mittels deutscher Lieder“ waren aus der Gruppe, die sich 2014 wöchentlich zum Singen in der Volkshochschule traf, fast nur noch die Deutschen übriggeblieben. Die drei Organisatoren beschlossen deshalb, ihren Deutschunterricht ebenfalls in die Flüchtlingsunterkünfte zu verlegen.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Deutschunterricht im Begegnungshaus auf dem Urteilsplatz – ein Bild aus dem Jahr 2018.


Deutsch für Geflüchtete – eine der Kernaufgaben der Ehrenamtlichen weiterlesen

Freundeskreis sammelt gebrauchte Fahrräder

Geflüchtete sollen in der Stadt und in ihrer näheren Umgebung mobiler werden. Deshalb ruft der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr die Öffentlichkeit dazu auf, gebrauchte Fahrräder zu spenden, die aber noch gut in Schuss sein sollten. Benötigt werden auch gängige Ersatzteile, um Räder gegebenenfalls reparieren zu können. Auch Werkzeug wäre willkommen.

Die Spenden können am Samstag, 4. Juni, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr abgegeben werden. Sammel- und Lagerstätte für die Räder ist das Gelände der ehemaligen Firma DEKO Dekorblenden + Schaltkontakte GmbH, die abgerissen worden ist. Das umzäunte Grundstück liegt zwischen dem Schlachthof Jugend & Kultur und dem Fabrikgrundstück Gutleutstraße 9. Der Zugang zu dem städtischen Areal erfolgt nur über die Gutleutstraße.


Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr

Geflüchtete in den Übergangsunterkünften in der Geroldsecker Vorstadt warten darauf, dass sie ein gebrauchtes Fahrrad bekommen – ein Bild aus dem Jahr 2016.


Freundeskreis sammelt gebrauchte Fahrräder weiterlesen

Viele Ehrenamtliche unterrichten Deutsch – auch bei Ukrainern

Die Landschaft der Sprachkurse für Migranten in Lahr ist vielseitig und reich. Eine große Zahl von Ehrenamtlichen unterrichten Geflüchtete in der deutschen Sprache, ganz egal, woher sie kommen. Bei der Volkshochschule tun dies hauptamtliche Lehrkräfte. Nach dem 24. Februar 2022 hat sich die Lage geändert. Seit dem russischen Überfall auf das benachbarte Brudervolk sind viele Geflüchtete aus der Ukraine nach Lahr gekommen. Die Nachfrage danach, die deutsche Sprache zu erlernen, ist groß bei ihnen.

Nicht nur der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr, sondern auch die Hilfsorganisation Lahr hilft im Verein Gemeinsam Europa bieten neben den neuen Angeboten der Volkshochschule Deutschkurse an. Das heutige Angebot an Sprachkursen ist erfreulich groß, wird aber bei einem weiteren Zustrom von Flüchtlingen nicht ausreichen. Die Sprachkurse werden ergänzt durch das Café international. Dort kann das in den Kursen erworbene Wissen im Gespräch mit Einheimischen praktisch umgesetzt werden. Hier ist ein Überblick über die verschiedenen Angebote, die es zur Zeit gibt:


Titelfoto: Wilhelmine Wulff / pixelio.de

Deutschkurse sind derzeit sehr nachgefragt – wegen der wieder steigenden Flüchtlingszahlen. Aber auch die Geflüchteten aus der Ukraine wollen Deutsch lernen.


Viele Ehrenamtliche unterrichten Deutsch – auch bei Ukrainern weiterlesen