In der Stadt Lahr gibt es zahlreiche Organisationen, die auf die ein oder andere Weise Geflüchtete begleiten, ehrenamtlich oder hauptamtlich. Da liegt es nahe, dass man voneinander weiß, wer sich um was kümmert, um doppelte Anstrengungen zu vermeiden und Synergieeffekte zu nutzen. Auch aus diesem Grund gibt es die regelmäßigen Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge, die bei der Stadt angesiedelt ist. Und es ergibt Sinn zusammenzuarbeiten, wenn es Schnittmengen gibt. Man spricht in diesem Fall von einer Vernetzung. In der jüngsten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Anfang April hat sich gezeigt, dass es bei den Lahrer Organisationen mit der Vernetzung angesichts der Geflüchteten aus der Ukraine noch nicht so weit her ist.
Die Hilfsorganisation Lahr hilft berichtete in der Sitzung davon, dass die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Neue Arbeit Lahr überschüssige Kleidung aus den Sachspenden für Lahr hilft übernimmt, um damit geflüchtete Ukrainer einkleiden zu können. Der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr vereinbarte bei dieser Gelegenheit mit Lahr hilft eine Kooperation in Sachen Mobilität für die Flüchtlinge aus der Ukraine. Konkret geht es um die Beschaffung von gebrauchten Fahrrädern. Der Freundeskreis rief die Öffentlichkeit auch dazu auf, die Infoveranstaltung von Lahr hilft am 24. April 2022 in der Breisgaustraße 37 zu besuchen.
Titelfoto: Freundeskreis Flüchtlinge Lahr
Wegen des schlechten Wetters ist die Lagerhalle von Lahr hilft kurzfristig in einen Veranstaltungsraum verwandelt worden.
Vernetzung: Eine Fahrrad-Werkstatt gemeinsam mit Lahr hilft weiterlesen